AR/VR-Start-ups: Perspektiven und Gemeinschaft.

,

VARDIX und Vladimir Barinov: Immersive 3D-Magie und AR/VR-Innovation!

Am 24. Mai um 17:00 Uhr Moskauer Zeit veranstaltete AstanaHub, ein führender Tech-Startup-Park, zusammen mit dem CEO der VARDIX-Gruppe, Vladimir Barinov, einen Live-Stream auf seinem Telegram-Kanal zum Thema “Perspektiven und die AR/VR-Startup-Community”.

Vladimir Barinov ist Produzent, 3D-Experte, Ingenieur für Projekte in den Bereichen Interaktivität, Ausbildung, Werbung, Kino, Medizin und Unterhaltung und Gründer der VARDIX-Unternehmensgruppe.

AR (Augmented Reality) und VR (Virtual Reality) sind Bereiche, die derzeit ein großes Potenzial und interessante Perspektiven für Start-ups bieten. Beide entwickeln sich rasant und finden in verschiedenen Bereichen Anwendung, z. B. in der Spieleindustrie, im Bildungswesen, in der Medizin, in der Architektur, im Tourismus und in vielen anderen Bereichen.

AR/VR-Start-up-Gemeinschaft.

Die AR/VR-Start-up-Community wächst schnell, und viele Unternehmen befassen sich mit verschiedenen Aspekten dieser Technologien. Es gibt spezielle Konferenzen, Ausstellungen und Communities, auf denen Unternehmer und Entwickler Erfahrungen austauschen, Investoren und Partner finden und Feedback von AR/VR-Experten erhalten können. Ende 2018 haben VARDIX und AstanaHub gemeinsam eine Initiative gestartet, um Fachleute aus den Bereichen Computergrafik und virtuelle/erweiterte Realität zusammenzubringen. Diese Bemühungen führten zur Gründung einer eigenen 3D-Grafikkonferenz, der CG-SREDA.

VARDIX wiederum versucht aktiv, sein Fachwissen weiterzugeben und erhält im Gegenzug wertvolles Feedback, was die Professionalität aller Entwickler in den verschiedenen Bereichen erheblich steigert. Wir pflegen eine effektive Zusammenarbeit mit großen, auf 3D-Grafik spezialisierten Unternehmen in Kasachstan, die auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten.

Aussichten für AR/VR-Start-ups.

Die Möglichkeiten der AR/VR-Technologie erweitern sich ständig, und jedes Jahr kommen neue innovative Produkte und Dienstleistungen auf den Markt. Einer der Hauptgründe für das wachsende Interesse an AR/VR-Start-ups sind Verbesserungen bei der Technologie und der Verfügbarkeit von Ausrüstung. AR/VR-Start-ups erhalten auch Unterstützung und Finanzierung von Risikokapitalgebern, Investmentfonds und großen Technologieunternehmen. Dies hilft Start-ups, Talente anzuziehen, die neueste Technologie zu übernehmen und sich auf dem Markt zu behaupten.

Insgesamt sind die Aussichten für AR/VR-Start-ups sehr günstig. Da das Interesse an erweiterter und virtueller Realität zunimmt, werden voraussichtlich neue Technologien entstehen, Produkte und Dienstleistungen verbessert und Anwendungen erweitert. Dies schafft große Chancen für Unternehmer und Innovatoren, die einen Beitrag zur AR/VR-Branche leisten und unsere Realität verändern wollen.

Wenn Sie Fragen und/oder Anregungen haben, können Sie uns über die Kontaktseite kontaktieren.