Herzlich willkommen! Wir haben gute Nachrichten für alle AcademiX3D Benutzer. Wir haben gute Nachrichten für alle AcademiX3D Benutzer. Schauen wir uns die wichtigsten Änderungen an:

Schnittstelle und Funktionalität:

  • Das Hauptmenü wurde komplett neu gestaltet. Sie umfasst jetzt Vorschauen, Bibliotheken und die Auswahl von Kurstypen, was die Navigation noch einfacher macht.
  • Es wurde eine Offline-Funktionalität hinzugefügt, mit der Sie Skripte und Module öffnen können, ohne eine Internetverbindung zu benötigen. Sie können jetzt Inhalte im Voraus laden und sie verwenden, wann immer Sie wollen.
  • Es ist nun möglich, Skripte im Voraus herunterzuladen, die Download-Warteschlange einzustellen und abzubrechen sowie die gesamte Bibliothek herunterzuladen. Der Download-Status wird am unteren Rand des Fensters angezeigt.
  • Das Statistikfenster wurde aktualisiert. Die Statistiken werden nun im Vorschaufenster des Szenarios angezeigt, und eine PDF-Datei des Lösungsweges kann heruntergeladen werden.
  • Es wurde ein neues Modul für Manipulationen und Verfahren hinzugefügt, das 16 Szenarien für pflegerische Fertigkeiten enthält. Mit diesem Modul können Sie Szenarien mit einer Reihe von Optionen durchführen. Wenn Sie das Szenario abgeschlossen haben, erhalten Sie einen Fortschrittsbericht.
  • Die Funktionalität des Nachrichten-Panels wurde verbessert. Sie enthält jetzt ein Vorschaufenster, und die Links sind jetzt anklickbar.
  • Im Modul Pathologie wurde die Textausgabe so korrigiert, dass alle Beschriftungen auf den Bildschirm passen.
  • Die Tonsteuerung wurde hinzugefügt, ohne dass das Einstellungsfeld aufgerufen werden muss. Die Taste für die Tonsteuerung befindet sich in den Systemtasten und kann von jedem Bereich der App aus aufgerufen werden. Sie können den Ton mit einem Klick stummschalten, indem Sie auf das Symbol für die Mindestlautstärke drücken, und ihn auf die gleiche Weise wieder zurücksetzen.
  • Der Ton funktioniert jetzt im Stereomodus.
  • Beim Laden des klinischen Szenarios wird der Patient im Sitzen behandelt. Wenn Sie ihn im Stehen untersuchen müssen, können Sie ihn bitten, aufzustehen.
  • Wenn Sie im Manipulationsmodul während einer Animation auf einen Bereich klicken, wird eine freie Kamera aktiviert, die Sie steuern können: Zoomen und Drehen. Die Animation wird angehalten und durch erneutes Anklicken wieder eingeschaltet.
  • Die 3D-Kamera ist im Hauptmenü deaktiviert. Sie ist jetzt statisch, was die Benutzung erleichtert.
  • Im Hauptmenü werden alle Module hervorgehoben, wenn man mit dem Mauszeiger darüber fährt.
  • Sie können auf Links in der Tooltip-Leiste (auf dem Startbildschirm) klicken. Sie werden je nach Typ in der App oder im Browser geöffnet.
  • Wenn im Modus “Filme” die Schaltfläche “Schließen” gedrückt wird, erscheint eine Meldung, in der Sie wählen können, ob Sie die Ansicht oder die App schließen möchten.

Systemischer Wandel:

  • Das System zum Laden von Inhalten wurde aktualisiert und unnötige Module entfernt, was zu einer verbesserten Geschwindigkeit der App führt.
  • Wir haben beschlossen, das Abonnement-System in AcademiX3D zu entfernen. Das Abonnement ist nur noch bei Vargates Medical erhältlich.
  • In den Einstellungen von Vargates Medical wurde die Option “Ausbildermodus” hinzugefügt. Es ermöglicht die Anzeige von klinischen Fallnamen anstelle von Manifestationen.
  • Wenn das Laden des Modells im Pathologiemodul zu lange dauert oder wenn Ihre Grafikkarte das Modell nicht darstellen kann, wird eine Warnung angezeigt und das Modell wird ausgegraut.
  • In einigen Fällen kann es vorkommen, dass das Pathologiemodul die Manifestationen nicht geladen hat, wenn die Videotreiber nicht korrekt installiert waren. Es wird nun eine Meldung angezeigt, die Sie auffordert, die Grafiktreiber neu zu installieren.
  • Das System zur Cachebereinigung wurde verbessert.
  • Die Charakteranimationen wurden aktualisiert.
  • Eine eindeutige Kennung wird im Profil angezeigt, um die Bereitstellung von Hilfe und Feedback zu erleichtern.
  • Dem Abschnitt “Diagnose” wurde ein Unterabschnitt über “Komplikationen” hinzugefügt.
  • Der DeepLink-Übergang wird beschleunigt, und der gewünschte Ort wird sofort geladen.
  • Das Modul “Filme” wurde verbessert.

Korrektur von Bugs und Fehlern:

  • Das System zur Berechnung der Endprozente bei Belohnungen wurde korrigiert.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Sprunggeschwindigkeit beim Gehen und Laufen unterschiedlich war.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Modifikatoren ihren Status ändern konnten, bevor das Modell im Pathologie-Anatomie-Modul vollständig geladen war. Diese Option ist jetzt erst verfügbar, nachdem das Modell hochgeladen wurde.
  • Ein Fehler wurde behoben, der auftrat, wenn man schnell auf die Schaltfläche “Ende” des Skripts doppelklickte.
  • Einige Übersetzungen der englischen Benutzeroberfläche wurden korrigiert.

Wir freuen uns über Ihre Kommentare und Vorschläge, die Sie über die App oder über die Kontakte auf unserer Website an uns richten können. Wir hoffen, dass dieses Update die Benutzung von AcademiX3D für Sie noch angenehmer und interessanter macht!

Laden Sie die aktuelle Version auf der AcademiX3D-Seite herunter.

Lernen Sie die VARGATES Funktionserweiterung kennen: die Möglichkeit, ein 3D-Universum auch ohne Internetverbindung zu genießen!

VARGATES, eine der führenden Plattformen für interaktive 3D-Universen, hat ein wichtiges Update für seine Plattform angekündigt. Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass Inhaber eines PRO-Accounts nun den lang erwarteten Offline-Zugang zu den Inhalten des VARGATES-Universums erhalten.

Unser Ziel bei VARGATES ist es, einen offenen Raum zu schaffen, in dem Menschen in einer spannenden 3D-Umgebung interagieren, lernen und Wissen austauschen können. Und heute erweitern wir die Grenzen der Freiheit und Flexibilität, indem wir den Inhabern eines PRO-Kontos die Möglichkeit geben, alle Vorteile von VARGATES überall und jederzeit zu nutzen, unabhängig von ihrer Internetverbindung. Dies ist eine großartige Option für die Arbeit außerhalb des Büros, unterwegs oder an abgelegenen Orten, an denen der Internetzugang möglicherweise eingeschränkt ist.

VARGATES SCREEN

Der Offline-Zugang war der nächste Schritt in der Entwicklung des VARGATES-Universums. Wir sind bestrebt, Ihnen ein Maximum an Flexibilität und Komfort bei der Arbeit mit 3D-Modellen zu bieten. Sie können VARGATES jetzt überall nutzen, wo Sie es brauchen, auch ohne Internetzugang.

Der Offline-Zugang wird für Nutzer des PRO-Kontos nach einem Update verfügbar sein, das für die nächsten Wochen erwartet wird.

Mit der wachsenden Beliebtheit der virtuellen Realität und dem zunehmenden Bedarf an Flexibilität bei der Nutzung entwickelt sich VARGATES ständig weiter und bringt neue Innovationen hervor, um die Bedürfnisse seiner Nutzer zu erfüllen. Die Aussichten für interaktive 3D-Universen sind vielversprechend, und die Einführung des Offline-Zugangs ist ein wichtiger neuer Schritt in der Entwicklung dieser einzigartigen Plattform.

Über die Kosten und die Einrichtung eines PRO-Kontos können Sie sich auf der VARGATES-Seite informieren.

Wir, das VARDIX-Team, sind bestrebt, alles zu tun, um Ihr Erlebnis in unserem interaktiven 3D-Universum zu verbessern. Wir sind stolz auf unsere Leistungen und arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Plattform, um sie für alle und unter allen Umständen zugänglich zu machen.

VARDIX und Vladimir Barinov: Immersive 3D-Magie und AR/VR-Innovation!

Am 24. Mai um 17:00 Uhr Moskauer Zeit veranstaltete AstanaHub, ein führender Tech-Startup-Park, zusammen mit dem CEO der VARDIX-Gruppe, Vladimir Barinov, einen Live-Stream auf seinem Telegram-Kanal zum Thema “Perspektiven und die AR/VR-Startup-Community”.

Vladimir Barinov ist Produzent, 3D-Experte, Ingenieur für Projekte in den Bereichen Interaktivität, Ausbildung, Werbung, Kino, Medizin und Unterhaltung und Gründer der VARDIX-Unternehmensgruppe.

AR (Augmented Reality) und VR (Virtual Reality) sind Bereiche, die derzeit ein großes Potenzial und interessante Perspektiven für Start-ups bieten. Beide entwickeln sich rasant und finden in verschiedenen Bereichen Anwendung, z. B. in der Spieleindustrie, im Bildungswesen, in der Medizin, in der Architektur, im Tourismus und in vielen anderen Bereichen.

AR/VR-Start-up-Gemeinschaft.

Die AR/VR-Start-up-Community wächst schnell, und viele Unternehmen befassen sich mit verschiedenen Aspekten dieser Technologien. Es gibt spezielle Konferenzen, Ausstellungen und Communities, auf denen Unternehmer und Entwickler Erfahrungen austauschen, Investoren und Partner finden und Feedback von AR/VR-Experten erhalten können. Ende 2018 haben VARDIX und AstanaHub gemeinsam eine Initiative gestartet, um Fachleute aus den Bereichen Computergrafik und virtuelle/erweiterte Realität zusammenzubringen. Diese Bemühungen führten zur Gründung einer eigenen 3D-Grafikkonferenz, der CG-SREDA.

VARDIX wiederum versucht aktiv, sein Fachwissen weiterzugeben und erhält im Gegenzug wertvolles Feedback, was die Professionalität aller Entwickler in den verschiedenen Bereichen erheblich steigert. Wir pflegen eine effektive Zusammenarbeit mit großen, auf 3D-Grafik spezialisierten Unternehmen in Kasachstan, die auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten.

Aussichten für AR/VR-Start-ups.

Die Möglichkeiten der AR/VR-Technologie erweitern sich ständig, und jedes Jahr kommen neue innovative Produkte und Dienstleistungen auf den Markt. Einer der Hauptgründe für das wachsende Interesse an AR/VR-Start-ups sind Verbesserungen bei der Technologie und der Verfügbarkeit von Ausrüstung. AR/VR-Start-ups erhalten auch Unterstützung und Finanzierung von Risikokapitalgebern, Investmentfonds und großen Technologieunternehmen. Dies hilft Start-ups, Talente anzuziehen, die neueste Technologie zu übernehmen und sich auf dem Markt zu behaupten.

Insgesamt sind die Aussichten für AR/VR-Start-ups sehr günstig. Da das Interesse an erweiterter und virtueller Realität zunimmt, werden voraussichtlich neue Technologien entstehen, Produkte und Dienstleistungen verbessert und Anwendungen erweitert. Dies schafft große Chancen für Unternehmer und Innovatoren, die einen Beitrag zur AR/VR-Branche leisten und unsere Realität verändern wollen.

Wenn Sie Fragen und/oder Anregungen haben, können Sie uns über die Kontaktseite kontaktieren.

Vollständige Aufzeichnung der Sendung (Telegram)
AstanaHub

Technopark der Zukunft und virtuelle Veranstaltungen treffen aufeinander: VARGATES und AstanaHub hat den Start eines neuen AstanaHub-Teststandorts angekündigt.

AstanaHub, einer der führenden Tech-Start-up-Parks, und die auf die Entwicklung virtueller Welten spezialisierte VARDIX-Unternehmensgruppe freuen sich, den Start des neuen Teststandorts von AstanaHub auf der VARGATES-Plattform bekannt zu geben. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Möglichkeiten virtueller Veranstaltungen und Ausstellungen zu erweitern, indem einzigartige virtuelle Räume für Kommunikation, Lernen und Projektdemonstration geschaffen werden.

AstanaHub, im Herzen der kasachischen Hauptstadt Astana gelegen, ist bekannt für seinen dynamischen, auf einem Ökosystem basierenden Ansatz zur Entwicklung von Start-ups und innovativen Projekten. Sie bringt talentierte Unternehmer, Investoren und Experten aus der ganzen Welt zusammen und schafft ein Umfeld, das der Entwicklung neuer Ideen und technologischer Fortschritte förderlich ist.

Unser Unternehmen, das sich auf die Entwicklung virtueller Welten und interaktiver Plattformen spezialisiert hat, erweitert die Möglichkeiten von AstanaHub um eine neue Dimension. VARGATES-Nutzer können die virtuellen Standorte von AstanaHub besuchen, die die Atmosphäre des Technologieparks wiedergeben und einen einzigartigen Einblick in die innovative Gemeinschaft bieten.

Diese Zusammenarbeit lädt auch alle interessierten Parteien zum Dialog über Ausstellungen und virtuelle Veranstaltungen im Rahmen von VARGATES ein. Offenheit für neue Ideen und Partnerschaften sind die zentralen Werte dieser Initiative. Unternehmen und Organisationen, die ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen der Öffentlichkeit präsentieren wollen, können mit den virtuellen Räumen von VARGATES spannende und interaktive Ausstellungsräume schaffen.

VARGATES und AstanaHub bekräftigen ihr Engagement für den Aufbau einer Zukunft, in der Technologie, Kultur und Innovation in einem einzigartigen virtuellen Erlebnis miteinander verbunden sind. Diese Partnerschaft bietet allen Beteiligten einzigartige Möglichkeiten, zur Entwicklung der globalen Start-up- und Innovationsgemeinschaft beizutragen und sie mitzugestalten.

VARDIX und AstanaHub laden Unternehmen, Unternehmer, Investoren, Experten und alle anderen ein, sich an dem Dialog zu beteiligen und Ausstellungen und virtuelle Veranstaltungen durchzuführen. Die Idee ist, gemeinsam innovative Formate zu entwickeln, die virtuelle Räume für die Präsentation und Interaktion mit dem Publikum optimal nutzen.

AstanaHub

Virtuelle Veranstaltungen und Ausstellungen bieten eine ganze Reihe von Vorteilen, wie z. B. geografische Flexibilität, Zugänglichkeit für Teilnehmer aus der ganzen Welt und interaktive Möglichkeiten zur Interaktion und Vernetzung. Die Besucher können in den virtuellen Raum von AstanaHub eintauchen, Projektpräsentationen ansehen, Fragen an Experten stellen, an Diskussionen teilnehmen und wertvolle Kontakte zu Fachleuten aus verschiedenen Bereichen knüpfen.

VARGATES entwickelt sich zu einer Plattform, die verschiedene Branchen zusammenbringt und ihnen die Möglichkeit bietet, die Möglichkeiten von Virtualität und Augmentiere Realität zu nutzen, um in den Bereichen Bildung, Unterhaltung und Zusammenarbeit neue Höhen zu erreichen. Der Teststandort AstanaHub ist nur einer von vielen Schritten in diese Richtung.

Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind oder mehr über VARGATES und AstanaHub erfahren möchten, besuchen Sie bitte die offiziellen Websites der beiden Unternehmen oder kontaktieren Sie die Vertreter für weitere Informationen. Zeit und Raum verschmelzen, um neue Perspektiven zu schaffen und eine neue Generation von Unternehmern und Innovatoren zu inspirieren.

Besuchen Sie AstanaHub in VARGATES

Möchten Sie Ihre Karriere im Bereich des digitalen Marketings beginnen und für ein Unternehmen arbeiten, das bereit ist, Sie zu unterstützen und zu fördern? Dann warten wir!

Die VARDIX-Gruppe sucht einen Praktikanten, der bereit ist, sich der Herausforderung zu stellen, Teil unseres Teams zu werden und Marketingkampagnen zur Förderung unserer Produkte und Dienstleistungen im Online-Bereich zu entwickeln und umzusetzen.

Wir suchen einen energiegeladenen, motivierten und kreativen Praktikanten, der bereit ist, mit uns zu lernen und zu wachsen. Wir glauben, dass Sie genau das sind, wonach wir suchen, wenn Sie die folgenden Fähigkeiten und Qualifikationen besitzen:

Anforderungen:

  • Kenntnisse über die Grundlagen des digitalen Marketings und die Bereitschaft, Neues zu lernen;
  • Ausgezeichnete kommunikative und analytische Fähigkeiten;
  • Fähigkeit, mit Büro- und Grafikanwendungen zu arbeiten;
  • Englischkenntnisse auf mittlerem Niveau und darüber;
  • Sie lernen schnell und können sich rasch an Veränderungen anpassen;
  • Verantwortungsbewusstes und organisiertes Vorgehen bei der Arbeit;

Der Vorteil wird sein

  • Erfahrung im digitalen Marketing oder Abschluss eines Kurses/Praktikums;
  • Kenntnisse in SEO/SEM, SMM, kontextbezogener Werbung;
  • Kenntnisse der Videobearbeitungssoftware

Wir sind bereit, Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Karriere im digitalen Marketing in unserem Unternehmen zu starten!

Wir bieten:

  • Arbeiten in einem freundlichen Team von Fachleuten, die bereit sind, Sie zu unterstützen und Ihnen zu helfen, zu lernen und sich weiterzuentwickeln;
  • Die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich des digitalen Marketings zu sammeln, die sich in Zukunft als nützlich erweisen werden;
  • Ein wettbewerbsfähiges Gehalt und die Erstattung der Kosten für die berufliche Entwicklung, wenn das Praktikum erfolgreich ist;
  • Angenehme Arbeitsbedingungen im Büro von AstanaHub.

Wenn Sie bereit sind, Ihre Reise ins digitale Marketing mit uns zu beginnen, senden Sie Ihren Lebenslauf jetzt an hr@vardix.com!

Verpassen Sie nicht Ihre Chance, sich dem Team von Fachleuten anzuschließen und wertvolle Erfahrungen im digitalen Marketing zu sammeln!

Der Artikel aus der Zeitschrift “Modern Problems of Science and Education” USING VIRTUAL PATIENT TECHNOLOGY IN MEDICAL EDUCATION.

Autoren: Yudaeva Y.A., Nevolina V.V., Zakirzyanova Z.F.

In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen an die Ausbildung künftiger Fachkräfte im medizinischen Bereich geändert. Die moderne Gesellschaft erwartet von einem Hochschulabsolventen ein qualitativ neues Niveau an Professionalität: eine Kombination aus einer guten theoretischen Grundlage mit einer gut entwickelten praktischen Komponente. Der anfängliche Erwerb praktischer Fähigkeiten ist besonders wichtig und prägt die weitere Entwicklung des Studenten als Fachmann.

Im Zusammenhang mit der Pandemie steht das moderne Bildungswesen, einschließlich der medizinischen Ausbildung, vor vielen Herausforderungen. Dies ist in erster Linie auf die Einführung des Fernstudiums zurückzuführen, das den Medizinstudenten nur begrenzt die Möglichkeit bietet, mit echten Patienten zu interagieren und praktische Fertigkeiten zu üben. Eine Besonderheit der medizinischen Ausbildung besteht darin, dass die Ausbildung der meisten beruflichen Kompetenzen der künftigen Absolventen eng mit den traditionellen Ausbildungsformen verknüpft ist, die die Arbeit am “Patientenbett” erfordern. Dabei handelt es sich um Kommunikationsfähigkeiten, klinische Denkfähigkeiten und praktische Handhabungsfähigkeiten. In diesem Zusammenhang hat die medizinische Fachwelt den Einsatz von Ferntechnologien in der medizinischen Ausbildung stark kritisiert.

Aber die Situation ist so, dass eine neue Coronavirus-Infektion ihre eigenen Regeln diktiert, und auch die medizinische Ausbildung muss sich den neuen Gegebenheiten anpassen. Die Herausforderung für die Hochschulen im neuen Umfeld besteht darin, die Medizinstudenten weiterhin effektiv auszubilden, sie aktiv bei der Aneignung der erforderlichen Fähigkeiten zu unterstützen und objektive Methoden zur Kontrolle ihrer Entwicklung einzuführen.

Einer der aktuellen Trends in der Pädagogik ist der Einsatz verschiedener elektronischer Technologien. In der medizinischen Hochschulausbildung ist dies heute ein sehr aktuelles Thema [1]. In letzter Zeit wurde die Methodik des virtuellen Patienten aktiv in die medizinische Ausbildung eingeführt, aber die methodischen Aspekte und die Erfahrungen mit ihrer Anwendung werden in der heimischen Literatur nur unzureichend behandelt, und es gibt keine klaren Mechanismen für die Integration dieser Simulationsmethodik in den Ausbildungsprozess. Der Austausch von Erfahrungen und die Entwicklung eines Ausbildungs- und methodischen Rahmens für diese Methodik sind für ein qualitativ hochwertiges Ergebnis erforderlich.

Zweck der Studie
Bewertung der Durchführbarkeit und Wirksamkeit der Einbeziehung der Methodik des virtuellen Patienten in die Vermittlung klinischer Denkfähigkeiten, wobei sie ihre eigenen Erfahrungen mit dem Einsatz des Programms “Virtueller Patient” im Unterrichtsprozess darlegen sollten.

Materialien und Methoden der Forschung

Um dieses Ziel zu erreichen, wurde im Fach “Simulationskurs, Notfälle in der Allgemeinmedizin” bei der Kontrolle der selbstständigen Arbeit der Studenten des 6. Jahrgangs der medizinischen Fakultät das Programm “Virtual patient Academics3D” verwendet. Um die Wirksamkeit des Unterrichts mit dem “virtuellen Patienten” zu bewerten, wurden die eigenen Unterrichtserfahrungen analysiert und ein Fragebogen an die Studenten (280 Personen) verschickt, um ihre Zufriedenheit zu ermitteln.

Ergebnisse der Studie und Diskussion

An der Staatlichen Medizinischen Universität Orenburg wird die Technologie des virtuellen Patienten in zwei Versionen eingesetzt: “Bodyinteract” und “Akademiks3D”. Beide Programme werden in der Lehre eingesetzt, Bodyinteract zielt jedoch auf die postgraduale Ebene der Ausbildung (Facharztausbildung, Promotion) ab, während das Programm Virtual Patient Academic3D für die Arbeit mit Studenten verwendet wird. Die interaktive Anwendung Academy3D Virtual Patient ermöglicht es den Studierenden, in zwei Modi zu arbeiten: Theorie und Praxis. Die vorherige eigenständige Arbeit des Studenten in der Theorie vermittelt theoretische Kenntnisse über die Klassifikation, Pathogenese, Anamnese, das klinische Bild, die Diagnose- und Behandlungsmethoden der verschiedenen Krankheiten. Das Studium des theoretischen Materials wird in Form einer Aufgabe präsentiert, was den Lernprozess für die Schüler spannender macht. Beide Modi (Theorie und Praxis) können in zwei Formen umgesetzt werden – Ausbildung und Prüfung. Im praktischen Unterricht verwendet der Auszubildende einen Lernmodus, der es dem Schüler oder Lehrer ermöglicht, eine bestimmte Krankheit auszuwählen und sie Schritt für Schritt zu studieren. In der Abschlussprüfung werden klinische Szenarien ohne Nosologie nach dem Zufallsprinzip zugewiesen, und die Studierenden werden aufgefordert, ihre Fähigkeiten am Patienten in verschiedenen Stadien zu demonstrieren.

Um die Studierenden mit der Technik des virtuellen Patienten und dem Umgang mit der Software vertraut zu machen, werden je nach Thema der Sitzung verschiedene klinische Situationen im Klassenzimmer (oder vom Online-Tutor) demonstriert. “Virtual Patient Academics3D ist ein interaktives Computerprogramm zur Simulation therapeutischer klinischer Szenarien. Mit diesem Programm können Sie als Bezirkstherapeut die Untersuchung eines Patienten während eines ersten Termins simulieren. Die Benutzeroberfläche des Academics3D Virtual Patient Systems ist einfach und intuitiv und ermöglicht es den Studierenden, sich schnell zurechtzufinden.

Bevor Sie mit dem Selbststudium beginnen, gibt der Lehrer ein Gesamtziel vor: “Sie sind der Hausarzt des Bezirks. Ihre Aufgabe ist es, Erst- und Folgetermine zu vereinbaren”. Sie beschreibt die wichtigsten obligatorischen Schritte zur Verwirklichung des Ziels: die Befragung des Patienten, die körperliche Untersuchung, die Aufstellung von drei diagnostischen Hypothesen, die Verschreibung der erforderlichen Labor- und Instrumentenuntersuchungen, die Bewertung der Untersuchungsergebnisse, die Erstellung einer vollständigen klinischen Diagnose und die Verschreibung der Behandlung.

Die Aufgabe des Schülers besteht darin, in jedem der folgenden Schritte innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens die richtige Entscheidung zu treffen. Beim Fernunterricht haben die Schüler Fernzugriff auf einen Computer, um online mit dem Lehrer zu arbeiten.

Die Arbeit mit dem Patienten beginnt mit dem Stellen von Fragen. Die Kommunikation mit dem Patienten erfolgt über einen Text-Chat, die erhaltenen Informationen werden der elektronischen Krankengeschichte auf dem Bildschirm hinzugefügt. Die virtuellen Patienten sind verschiedenen Geschlechts und Alters und zeigen während des Termins unterschiedliche Positionen und Bewegungen. Nach der Erhebung der Beschwerden und der Krankengeschichte beginnt der “Arzt” mit der körperlichen Untersuchung. Das Programm bewertet nicht die Technik der Palpation, Perkussion und Auskultation, wohl aber die Fähigkeit der Studierenden, die Ergebnisse der objektiven Untersuchung zu interpretieren. Dazu zeigt der Student mit dem Cursor auf feste Punkte am Körper des Patienten, und der Monitor zeigt das Ergebnis der “durchgeführten Manipulation” an. Die auskultatorischen Befunde werden auf die gleiche Weise beurteilt, aber durch Zeigen auf einen Standardpunkt ist es möglich, eine Audioaufnahme mit Ton zu hören.

Auf der Grundlage der Befunde sollte der Studierende drei vorläufige Diagnosen stellen und seine Fähigkeiten zur Differenzialdiagnose unter Verwendung von Labor- und instrumentellen Untersuchungsmethoden nachweisen. Dem Schüler wird ein Standardset angeboten, aus dem er beliebige Methoden auswählen kann, ohne sich selbst einzuschränken, und zu einem Ergebnis kommt. Bei Zweifeln an der endgültigen Diagnose ist es möglich, zu jeder Phase der Arbeit mit dem Patienten zurückzukehren (vorausgesetzt, es ist noch Zeit).

Der Auftrag ist erfolgreich abgeschlossen, wenn eine endgültige Diagnose (Haupt- und Begleiterkrankungen) formuliert und eine angemessene Behandlung verordnet wurde.

Das Ergebnis der Arbeit jedes Schülers wird auf dem Desktop in Form eines detaillierten Berichts gespeichert, der eine ausführliche Bewertung der einzelnen Schritte und eine zusammenfassende Bewertung enthält. Der Bericht ist für den Schüler und den Lehrer einsehbar.

Auf der Grundlage der Ergebnisse des virtuellen Patienten wurde den Studenten ein Fragebogen zur Bewertung ihrer Zufriedenheit mit dem Simulator vorgelegt (Tabelle).

Bewertung der Wirksamkeit der Technologie des virtuellen Patienten bei Studenten

Frage Ja Schwierig zu beantworten Nein
Der Einsatz der Technologie für virtuelle Patienten schult effektiv die klinischen Denkfähigkeiten 73% 18% 9%
Die Technologie für virtuelle Patienten bietet ein intensiveres Lernerlebnis als ein traditioneller praktischer Unterricht 83% 7% 10%
Das Ergebnis der Ausbildung am Simulator hängt vom Ausbildungsstand der Schüler ab 71% 1% 28%
Das Ergebnis des Simulationstrainings hängt vom Schwierigkeitsgrad des Szenarios ab 29% 8% 63%
Das Feedbacksystem für virtuelle Patienten kann die Nachbesprechung mit einem Lehrer vollständig ersetzen. 59% 2% 39%
Ich bin mit der Einführung des virtuellen Patienten in den Bildungsprozess sehr zufrieden. 88% 10% 2%
Meine Motivation, weiter zu lernen, ist mit der Einführung der Virtual Patient Technologie gestiegen 98% 0% 2%
Die Technologie des virtuellen Patienten sollte in Verbindung mit traditionellen Lernformen eingesetzt werden 100%

Auf die Frage: “Wie zufrieden sind Sie mit der Einführung des virtuellen Patienten? antworteten 88 % der Studenten: “Vollkommen zufrieden”. 98 % der Schüler gaben an, dass sie sich voll und ganz auf den Lernprozess einließen, was eine wichtige positive Entwicklung darstellt. 73 % bestätigen, dass die Anwendung dieser Technik das klinische Denken schult. 59 % der Schüler schätzten das Feedbacksystem (Bericht), der Rest war der Meinung, dass die Nachbesprechung mit dem Lehrer ein besseres Ergebnis brachte. 71 % glauben, dass das Ergebnis vom Ausbildungsstand der Schüler abhängt, während 29 % sagen, dass es vom Schwierigkeitsgrad des Szenarios abhängt. 100 % der Schüler sind der Meinung, dass diese Technologie im Lernprozess zusammen mit traditionellen Formen eingesetzt werden sollte.

Als Nachteil der Technik des virtuellen Patienten nannten 61 % der Studenten den fehlenden emotionalen Kontakt und die fehlende echte Interaktion.

Die Vorrichtung für den virtuellen Patienten umfasst mehrere Simulationstechnologien: robotische Patientensimulatoren, standardisierte Patientensimulation und interaktive Computersimulation der Situation [2, 3]. Die ersten beiden Technologien werden schon seit langem erfolgreich in der medizinischen Ausbildung eingesetzt und werden aktiv genutzt, um chiropraktische Fertigkeiten in einem Simulationszentrum zu üben, was in einem Fernunterrichtsformat nicht möglich ist. Die multimediale Fallsimulation ist eine relativ junge Technologie, die erstmals in den 1970er Jahren für die Ausbildung von medizinischem Personal erprobt wurde. [In der russischen medizinischen Ausbildung sind diese Technologien erst vor relativ kurzer Zeit aufgetaucht, wurden aber erst in den letzten Jahren aktiv in die medizinische Ausbildung eingeführt [6, 7].

“Der virtuelle Patient bietet dem zukünftigen Arzt die Möglichkeit, nicht-technische Fähigkeiten zu entwickeln – klinisches Denken [8, 9]. Der “Virtuelle Patient Academics3D” simuliert eine realistische Büroumgebung eines Bezirkstherapeuten und bietet den Studenten die Möglichkeit, berufliche Kompetenzen aufzubauen, während sie mit “Patienten” arbeiten. Sehr realistische Patienten präsentieren Beschwerden, zeigen klinische Anzeichen von Krankheiten und ermöglichen eine körperliche Untersuchung. Das Programm bietet eine Vielzahl von Szenarien mit unterschiedlichen Profilen (Atemwegs-, Kreislauf-, Harnwegspathologie usw.). Die Szenarien sind eine mehrstufige Struktur mit Informationsblöcken über den Zustand des Patienten, wobei eine Nosologie in mehreren Varianten vertreten ist, was die Wahrscheinlichkeit von zufälligen richtigen Entscheidungen verringert. Jedes Szenario bietet einen Standardsatz von labortechnischen Untersuchungen, aus denen Sie wählen können. Ein detaillierter Bericht auf dem Bildschirm zeigt dem Schüler und dem Tutor die Ergebnisse aller Phasen (Benchmark- und Ist-Version). Das Programm ermöglicht es Ihnen, ein System von Leistungen in Ihrem persönlichen Konto aufzubauen, was für den Studenten ein motivierender Faktor ist. Die Vorteile dieses Systems sind der dynamische Prozess der Erstellung von “virtuellen Patienten” und die Möglichkeit, den Entwicklern über Nachrichten Feedback zu geben.

Virtuelle Patienten ermöglichen es Medizinstudenten, ihr klinisches Denken und ihre medizinischen Entscheidungsfähigkeiten in einer Umgebung zu üben, die der realen Welt sehr ähnlich ist, was vor allem im Zusammenhang mit dem begrenzten Zugang zu Kliniken wichtig ist.

Die Arbeit mit einem virtuellen Patienten bietet eine Reihe von Vorteilen, die für ein sehr breites Spektrum von Aufgaben genutzt werden sollten. Das Programm ermöglicht es dem Schüler, den “Patienten” bei Bedarf und zu einem für ihn günstigen Zeitpunkt aufzusuchen (was besonders wichtig ist, wenn es um die Überwachung der selbstständigen Arbeit geht), erhöht die Autonomie des Schülers und reduziert die Arbeitsbelastung des Lehrers. Ein simuliertes Szenario kann mehrmals durchgespielt werden, wobei verschiedene Vorgehensweisen zur Erledigung der gestellten Aufgabe angewendet werden können. Ein weiterer Vorteil der Arbeit mit einem künstlichen Patienten ist die Möglichkeit, Patienten zu simulieren, die an seltenen, verwaisten Krankheiten leiden, was in einer medizinischen Einrichtung schwierig ist. Trotz der großen Anzahl klinischer Szenarien gewährleistet die Arbeit im Programm eine Standardisierung der Ausbildungs- und Überwachungsmethoden.

Eine Reihe ausländischer Autoren beschreiben in ihren Arbeiten die Technik des virtuellen Patienten als spielerisches Lernformat in der medizinischen Ausbildung [9]. Bei der Einführung von Simulationstechnologien in den Bildungsprozess ist die Spieltechnologie (Gamification) als spezifische Form der Schüler-Lehrer-Interaktion im Rahmen eines bestimmten Szenarios von größtem Interesse. Seit der Antike wird die spielerische Technologie als Lehrmethode und zur Vermittlung von Erfahrungen eingesetzt, und heute ist sie auch für die Hochschulbildung, insbesondere für das Medizinstudium, von Bedeutung.

Die Relevanz der spielerischen Technologie ist in den verschiedenen Lernphasen unterschiedlich. In den ersten Jahren sollten traditionellere Lernformen, wie z. B. Geschäfts- und/oder Rollenspiele mit einfachen linearen Szenarien, eingesetzt werden, um die allgemeinen medizinischen Kenntnisse, Fähigkeiten und Einstellungen der Studierenden zu entwickeln. Spielerische Techniken sollten eingesetzt werden, um manuelle Techniken, praktische Fertigkeiten und Fähigkeiten zu üben; Elemente eines Planspiels können ein strukturelles Element und/oder ein Bewertungsinstrument in einer praktischen Sitzung sein.

Die Technologie des Virtuellen Patienten mit ihrem umfassenden System klinischer Szenarien eignet sich besser für Studierende im Grundstudium, da sie die kognitiven Fähigkeiten des künftigen Arztes fördert und darauf abzielt, ein Modell für professionelles Verhalten zu entwickeln. Studenten mit Hochschulabschluss haben bereits einige klinische Erfahrung und können leichter Parallelen zu echten Patienten ziehen. Die Auszubildenden sehen diese Technik als eine Integration von biomedizinischem Wissen und klinischer Erfahrung. Diese Integration liefert die Grundlage für die medizinische Entscheidungsfindung, bildet ein System zur Erkennung stabiler klinischer und labortechnischer Syndrome und strukturiert die Methodik zur Erstellung einer Diagnose ohne wirklichen Stress für den Auszubildenden.

Die virtuelle Umgebung schafft eine besonders realistische Simulation der beruflichen Situation und hilft dabei, abstrakte, ikonische Formen der beruflichen Bildung im Laufe der Ausübung der beruflichen Tätigkeit zu assimilieren. In der virtuellen Berufswelt kann ein Student einen medizinischen Fehler machen, indem er eine falsche Entscheidung trifft, aber die sichere Umgebung bietet die Möglichkeit zu verstehen, warum dies passiert ist, und den Fehler ohne Stress für den Patienten und den Studenten zu korrigieren. Die Technologie des virtuellen Patienten basiert auf wissenschaftlichen klinischen Fortschritten und modernen pädagogischen Spieltechniken. Die Schülerinnen und Schüler von heute sind in einer Zeit aufgewachsen, in der die Computertechnologie boomt, und sie sind es gewohnt, viel Zeit in der virtuellen Welt zu verbringen. Die Digitalisierung und Informatisierung des modernen Lernumfelds bieten neue Möglichkeiten, mit der heutigen Generation von Lernenden zu interagieren. Spielen ist eine großartige Art des Lernens, die den Schülern hilft, effektiv zu lernen, anstatt sich nur unnötiges Wissen anzueignen. Gamification ist ein Werkzeug, um die Einbeziehung des modernen Studenten in den Lernprozess zu maximieren und eine Kerngruppe von Lernmotiven positiv zu beeinflussen.

Der Schüler benötigt jedoch während des gesamten Prozesses des Erwerbs beruflicher Kompetenzen kompetente pädagogische Unterstützung, insbesondere wenn der Lehrer spielerische Technologien einsetzt. Die Anwendung der Technologie des virtuellen Patienten im Unterrichtsprozess erfordert eine hochwertige methodische Unterstützung und die Entwicklung praktischer Empfehlungen für die Umsetzung dieser Spielmethode. Wenn das erforderliche Niveau der Lehrerausbildung unzureichend ist, besteht die Gefahr, dass Pseudospiele verwendet werden, die keine praktische Relevanz oder keinen pädagogischen Wert im Klassenzimmer haben. Trotz der vielen positiven Aspekte sollte man sich darüber im Klaren sein, dass Gamification nicht bedeutet, traditionelle pädagogische Formen durch die Einführung neuer Motivationsschemata zu ersetzen, sondern vielmehr zu modernisieren.

Eine der Anforderungen an die pädagogische Technologie ist ihre Effektivität, d. h. hohe Lernergebnisse sowie der Grad des Energieverbrauchs. Die Wirksamkeit der Technologie “Virtueller Patient” wurde durch eine Expertenmethode bewertet, die auf der umfassenden Meinung kompetenter Experten beruht [10]. Bei den Experten handelte es sich um Lehrkräfte mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung von Fähigkeiten des klinischen Denkens bei der Umsetzung der klinischen Disziplinen und folglich mit praktischer Entscheidungsfähigkeit. Die Arbeit der Sachverständigen bestand aus zwei Phasen: In der ersten Phase ermittelten die Sachverständigen den Bedarf an der Einführung digitaler Technologie, und in der zweiten Phase analysierten sie die Wirksamkeit der eingeführten Technologie. Der objektive Bedarf an dieser Technologie ergibt sich aus mehreren Gründen. Das Programm “Virtueller Patient” ist das moderne Äquivalent zu den üblichen Problemlösungsaufgaben und basiert auf dem Einsatz aktiver und interaktiver Lernwerkzeuge. Der eingeschränkte Zugang der Studenten zur Klinik, um ihre Fähigkeiten in der Betreuung von Patienten zu verbessern, macht deren Nutzung umso dringlicher. Die hohe Effektivität der Technologie des virtuellen Patienten ist nach Ansicht der Lehrkräfte auf ihre Fähigkeit zurückzuführen, didaktische Aufgaben wie die folgenden qualitativ zu lösen

1) Erstellung eines individuellen Bildungsweges unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Ausgangskompetenzen des Schülers;

2) visuelle Präsentation von Lerninformationen;

3) realistische Modellierung der beruflichen Aufgabe;

4) objektive Überwachung der Lernergebnisse, schnelles Feedback;

5) Fehlerdiagnose, Selbstüberwachung und Selbstkorrektur;

6) Stärkung des motivierenden Aspekts des Lernens.

Schlussfolgerungen

Die Software “Virtueller Patient” ist ein wirksames pädagogisches Instrument, mit dem klinische Argumentation und klinische Entscheidungsfindung geübt werden können.

Die Methode des virtuellen Patienten ist eine problemorientierte Form des Lernens, die im Rahmen des Fernunterrichts wirksam eingesetzt werden kann.

In Anbetracht der positiven Ergebnisse können die medizinischen Fakultäten die Technologie des virtuellen Patienten in der Ausbildung stärker nutzen, aber es müssen noch Wege gefunden werden, diese Simulationstechnologie in die bestehenden Lehrpläne zu integrieren, um hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

Lehrkräfte und Auszubildende sind sich der Wirksamkeit dieser Methode bewusst, doch sollte die Notwendigkeit persönlicher klinischer Sitzungen am Krankenbett eines echten Patienten nicht vergessen werden.

Bibliographische Referenz

Yudaeva Y.A., Nevolina V.V., Zakirzyanova Z.F. USE OF “virtual patient” TECHNOLOGY IN MEDICAL EDUCATION // Modern problems of science and education. – 2022. – № 2. ;
https://science-education.ru/ru/article/view?id=31596

1. Khan K., Tolhurst-Cleaver S., White S., Simpson W. AMEE Guide 50: Simulation in der Ausbildung im Gesundheitswesen. Aufbau eines Simulationsprogramms: Praktischer Leitfaden, 2011. 31р.
2. Gorshkov M.D. Simulationstraining in der Anästhesiologie und Wiederbelebung / co. M.D. Gorshkov; hrsg. von V.V. Evdokimov. Moskau: GEOTAR-Media: ROSOMED, 2014. 312 с.
3. Zaitsev V.S. Moderne pädagogische Technologien: Schulungshandbuch. In 2 Büchern. Kn. 1. Tscheljabinsk, Staatliche Pädagogische Universität Tscheljabinsk, 2012. 411 с.
4. Karas S.I. Virtuelle Patienten als Format für Simulationstraining in der medizinischen Weiterbildung (Literaturübersicht) // Bulletin of Siberian Medicine. 2020. № 19(1). С. 140-149.
5. Kamyshnikova L.A., Efremova O.A., Ivakhno E.N., Dubrova V.A. Möglichkeiten der Verwendung von Simulatoren in der medizinischen Ausbildung // Medical Technology. Bewertung und Auswahl. 2019. № 3 (37). С. 46-52.
6. Swistunow A.A. Methoden und Grundsätze der Simulationsausbildung. Simulationstraining in der Medizin. Ros. Die Gesellschaft für Simulationstraining in der Medizin e.V. / Hrsg. A.A. Svistunova; co. М. D. Gorshkov. Moskau: Verlag der Ersten Moskauer Staatlichen Medizinischen Universität. И. M. Sechenov, 2013. 287 с.
7. Shmakov S.A., Nikitina B.P., Elkonin D.B., Vygotsky L.S. Game technologies // Methodological development. [Elektronische Quelle]. URL: https://www.maam.ru/detskijsad/igrovye-tehnologi-shmakov-s-a-nikitina-b-p-yelkonin-d-b-vygotskii-l- (Zugriff am 19.03.2022).
8. Kolpakov F.A., Kiselev I.N. Virtual Patient // Kommersant Nauka. 2019. №. 4 (1). С. 28-29.
9. Meshcheryakova M., Podchernyaeva N., Shubina L. Training professioneller manueller Fähigkeiten und Bewertung ihres Ausbildungsniveaus bei Medizinstudenten // Vrach. 2007. № 7. С. 81-83.
10. Khlebovich D.I. Expertenbefragung als Instrument der Forschung zu Problemen der höheren Berufsbildung: Voraussetzungen und Praxis der Anwendung // Izvestiya IHEA. 2013. № 6 (92). С. 12-20.

Bildung der Zukunft: ein wichtiges Ereignis für die medizinische Gemeinschaft!

Bildung der Zukunft - Poster

Vom 20. bis 21. April 2023 findet die 6. Internationale Zentralasiatische Wissenschafts- und Praxiskonferenz zur medizinischen Ausbildung “Bildung der Zukunft: Winds of Change” statt. Die Veranstaltung ist eine der führenden medizinischen Fortbildungsveranstaltungen, die Teilnehmer aus der ganzen Welt anzieht.

Hauptziel der Konferenz ist die Entwicklung internationaler Zusammenarbeit und strategischer Partnerschaften im Bereich der medizinischen Ausbildung. Sie schafft eine Plattform für den Austausch und die Weitergabe von Wissen zwischen Akademikern, Lehrern, Studenten und Leitern von Bildungseinrichtungen.

Die Konferenz wird verschiedene Veranstaltungsformate umfassen, darunter Rundtischgespräche, Sitzungen, Meisterklassen, Sitzungen für junge Wissenschaftler, einen Wettbewerb für klinische Szenarien und eine Olympiade für Studenten des 4. und 5. Diese Veranstaltungen bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, aktuelle Themen zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und ihr Wissen über die medizinische Ausbildung zu aktualisieren.

Besondere Aufmerksamkeit wird der Ausstellung gewidmet, in der Bücher, medizinische Produkte, Simulatoren und Simulatoren vorgestellt werden. Die Teilnehmer können sich über die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik und der Ausbildung informieren.

Кроме того, ведущие сотрудники VARDIX GROUP – компании, специализирующейся на разработке интерактивного программного обеспечения и виртуальных университетов, примут участие в конференции. Sie werden ihre neuesten Entwicklungen vorstellen und ihre Erfahrungen weitergeben, die für die Teilnehmer in der Forschungs- und Bildungsgemeinschaft von Nutzen sein werden.

Wir laden alle interessierten Bildungsleiter, Akademiker, Lehrer und Studenten ein, an dieser bedeutenden Konferenz teilzunehmen und zur Entwicklung der medizinischen Bildung beizutragen. Die Teilnehmer haben die einmalige Gelegenheit, Wissen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.

Die Konferenz bietet auch ein Forum für die Diskussion aktueller Herausforderungen und Trends in der medizinischen Ausbildung. Die Teilnehmer können sich über die neueste Forschung, innovative Lehrmethoden und bewährte Verfahren im Gesundheitswesen informieren.

Ein wichtiger Aspekt der Konferenz ist die Ausstellung, auf der sich die Teilnehmer über die neuesten medizinischen Technologien, Lehrmittel und Hilfsmittel informieren können. Ausgestellt werden hochmoderne Bücher, medizinische Produkte, virtuelle Simulatoren und Ausrüstungen, die die Qualität der Ausbildung und die praktischen Fähigkeiten der medizinischen Fachkräfte verbessern sollen.

Wir laden Sie ein, aktiv an dieser Konferenz teilzunehmen, um Erfahrungen auszutauschen, sich über die neuesten Trends zu informieren und an fachlichen Diskussionen teilzunehmen. Ihr Beitrag und Ihr Wissen werden dazu beitragen, die medizinische Ausbildung zu verbessern und die Zukunft des Gesundheitswesens mitzugestalten.

Weitere Informationen über die 6. Internationale Zentralasiatische Wissenschafts- und Praxiskonferenz zur medizinischen Ausbildung “Bildung der Zukunft: Winds of Change” finden Sie auf der offiziellen Website: https://qmu.edu.kz/ru/news/view/4598.

Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, an dieser wichtigen Veranstaltung teilzunehmen und einen Beitrag zur Zukunft der medizinischen Ausbildung zu leisten!

Arbeitnehmer in Industriebetrieben sind häufig mit den Risiken und Gefahren konfrontiert, die mit ihren verschiedenen Arbeiten verbunden sind. Um diese Risiken zu minimieren, müssen die Arbeitnehmer in Sachen Sicherheit geschult werden, und eine der effektivsten Möglichkeiten der Schulung ist der Einsatz von virtueller Realität (VR).

VR ist eine Technologie, die eine immersive Umgebung schafft, in der der Benutzer mit der virtuellen Welt interagieren kann, als ob er sich physisch in ihr befände. Das Lernen in dieser Umgebung hat viele Vorteile:

  1. Sicherheit. Das Lernen in einer Virtual-Reality-Umgebung vermeidet die mit der realen Welt verbundenen Risiken und Gefahren. Dies ist besonders wichtig in Bereichen, in denen eine reale Bedrohung für Leben und Gesundheit besteht.
  2. Interaktivität. Die VR-Umgebung ermöglicht es den Nutzern, mit Objekten und Situationen zu interagieren, denen sie am Arbeitsplatz begegnen können. Dadurch wird das Lernen effektiver, weil der Nutzer das Gelernte in die Praxis umsetzen kann.
  3. Kontrolle. In einer Virtual-Reality-Umgebung können Situationen und Bedingungen gesteuert werden, um bestimmte Szenarien zu schaffen und die Kenntnisse und Fähigkeiten des Benutzers zu testen. Dadurch werden Schwachstellen ermittelt und das Lernen in diesen Bereichen verstärkt.
  4. Flexibilität. VR-Schulungen können jederzeit und überall durchgeführt werden, was sie benutzerfreundlicher macht. Sie ermöglicht auch eine effizientere Nutzung von Zeit und Ressourcen.
  5. Effizienz. Der Einsatz von VR-Technologie für Sicherheitstrainings führt zu einer höheren Lerneffizienz. Die Forschung zeigt, dass Nutzer, die in der virtuellen Welt lernen, Wissen und Fähigkeiten schneller und besser erwerben als diejenigen, die in einer realen Umgebung lernen.

Einige Unternehmen nutzen diese Technologie schon seit langem für die Schulung ihrer Mitarbeiter. Eines der ersten Unternehmen war Walmart, das eine VR-Umgebung nutzte, um seine Mitarbeiter darin zu schulen, wie sie im Falle eines Brandes im Geschäft richtig reagieren können. Die Ergebnisse waren beeindruckend: Mitarbeiter, die in der VR-Umgebung geschult wurden, schnitten bei Wissenstests besser ab und führten die erforderlichen Maßnahmen in Brandsituationen schneller und effizienter durch.

VR: screenshot

Die VR-Technologie kann auch eingesetzt werden, um verschiedene Aspekte der Sicherheit am Arbeitsplatz zu vermitteln, z. B. das Arbeiten in der Höhe, den Umgang mit gefährlichen Stoffen und mehr. Virtual-Reality-Training ermöglicht realistische Situationen, in denen der Benutzer Erfahrungen mit gefährlichen Objekten und Bedingungen sammeln kann, ohne sein Leben und seine Gesundheit zu riskieren.

Ein weiteres Beispiel ist die Schulung im Umgang mit giftigen Substanzen und Gefahrstoffen. In diesem Fall kann die VR-Technologie genutzt werden, um eine virtuelle Umgebung zu schaffen, in der der Benutzer den Umgang mit giftigen Substanzen und Gefahrstoffen üben kann, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Dadurch können die Mitarbeiter besser verstehen, wie sie mit gefährlichen Stoffen umgehen und wie sie diese vermeiden können.

Die VR-Technologie kann auch für die Ausbildung an verschiedenen Werkzeugen und Geräten eingesetzt werden. So können beispielsweise Beschäftigte in der Stahlindustrie mithilfe der VR-Technologie den Umgang mit heißem Metall und anderen gefährlichen Materialien trainieren. Dies kann dazu beitragen, das Risiko von Verletzungen und anderen Arbeitsunfällen zu verringern.

Die VR-Technologie kann für die Ausbildung in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, z. B. in der Medizin, der Luftfahrt und der öffentlichen Sicherheit. Immersive Lösungen schaffen komplexe Szenarien und Situationen, die im wirklichen Leben nur schwer nachgestellt werden können, und helfen den Auszubildenden, ein tieferes Verständnis für die Technologien und Prozesse zu erlangen, die bei ihrer Arbeit eingesetzt werden.

Der Einsatz von VR-Technologie für Sicherheitstrainings hat viele Vorteile. Es ist eine sicherere und effektivere Art des Lernens, da realistische Situationen geschaffen werden, in denen der Benutzer Erfahrungen mit gefährlichen Objekten und Bedingungen sammeln kann. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter mit VR-Technologie schulen, erzielen bessere Ergebnisse und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz.

VR-Module sind für Firmenkunden in den meisten VARDIX-Plattformen und insbesondere in den VARGATES-Bildungsuniversen verfügbar.

Kontaktieren Sie uns für Details.

Dimedus, ein Unternehmen, das medizinische 3D-Trainingsanwendungen und virtuelle Patienten entwickelt, schreibt eine freie Stelle als Vertriebsleiter aus.

Verkaufsleiter - Dimedus

Wir suchen eine erfahrene und tatkräftige Fachkraft, die die Verkaufsabteilung leitet und das Umsatzwachstum des Unternehmens sicherstellt. Der Bewerber sollte über gute Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeiten verfügen, in einem Team arbeiten können und neue Ideen zur Umsatzsteigerung entwickeln.

Aufgaben eines Vertriebsleiters bei Dimedus:

  • Planung und Koordinierung der Aktivitäten der Verkaufsabteilung;
  • Entwicklung einer Verkaufsstrategie und Festlegung von Zielen;
  • Überwachen Sie die Umsetzung der Verkaufspläne und analysieren Sie die Ergebnisse;
  • Verwaltung und Schulung des Managementteams;
  • Zusammenarbeit mit Kunden und Aufbau langfristiger Beziehungen;
  • Teilnahme an Marketingkampagnen und Werbung für die Produkte des Unternehmens.

Anforderungen an die Bewerber:

  • Mindestens 5 Jahre Verkaufserfahrung, vorzugsweise im medizinischen Bereich;
  • Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung einer Verkaufsstrategie;
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit und Überzeugungskraft;
  • Fortgeschrittenes Englisch (C1), Spanisch ist wünschenswert
  • Erfahrung in der Arbeit mit CRM
  • Bereitschaft zu häufigem Reisen
  • Staatsbürgerschaft der Republik Kasachstan, asiatische Länder, Europäische Union
  • Keine Einschränkungen bei Schengen- und US-Visa

Was wir anbieten:

  • Eine Stelle in einem Unternehmen, das innovative Bildungsprodukte entwickelt, die die Welt der medizinischen Ausbildung besser machen;
  • Einzigartige Erfahrung in der Medizinbranche mit virtueller Technologie;
  • Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem Unternehmen mit hohen Arbeitsstandards und langjähriger Erfahrung auf dem Markt;
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, aus der Ferne zu arbeiten;
  • Ein wettbewerbsfähiges Gehalts- und Anreizsystem;
  • Ein freundliches Team von Fachleuten, die bereit sind, Sie bei Ihrer Arbeit zu unterstützen und zu helfen;

Dimedus bietet ein konkurrenzfähiges Gehalt, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.

Wenn Sie sich unserem Team anschließen und das Unternehmen zum Erfolg führen wollen, senden Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben an unsere E-Mail: hr@vardix.com

Freie Stelle als 3D-Animator bei ROQED!

ROQED ist ein dynamisches Unternehmen, das virtuelle Bildungsprodukte und Spielsysteme entwickelt. Wir sind auf der Suche nach einem talentierten 3D-Künstler, der unser Team bei der Erstellung einzigartiger und beeindruckender virtueller Welten unterstützt.

Der Bewerber sollte über folgende Fähigkeiten und Qualifikationen verfügen:

  • Erfahrung als 3D-Modellierer-Animator
  • Fortgeschrittene Kenntnisse in Maya, 3ds Max, Blender oder einer anderen 3D-Modellierungs- und Animationssoftware
  • Erfahrung in der Arbeit mit Unity oder Unreal Engine
  • Kenntnis der Grundprinzipien der Animation und des Charakterdesigns
  • Erfahrung mit Rendering und Postproduktion
  • Fähigkeit zur Teamarbeit und Offenheit für Feedback
  • Hohes Maß an Verantwortung und Selbstorganisation
  • Bereitschaft zur Weiterentwicklung und Verbesserung Ihrer Fähigkeiten

Zu den Aufgaben gehören:

  • Erstellen und Animieren von 3D-Modellen von Figuren, Objekten und Umgebungen
  • Arbeit in Teams mit Programmierern und Designern, um einzigartige virtuelle Welten zu schaffen
  • Optimierung von 3D-Modellen für maximale Leistung in Spiel-Engines
  • Teilnahme an Diskussionen und Erstellung von Konzeptzeichnungen

Wir bieten:

  • Die Möglichkeit, an einzigartigen und spannenden Projekten im Bildungsbereich zu arbeiten
  • Arbeit in einem jungen und freundlichen Team von Fachleuten
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, aus der Ferne zu arbeiten
  • Wettbewerbsfähige Löhne und Sozialleistungen
  • Möglichkeiten zum beruflichen Aufstieg und zur beruflichen Entwicklung

Wenn Sie bereit sind, sich unserem Team anzuschließen und sich mit uns weiterzuentwickeln, senden Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Portfolio an unsere E-Mail hr@vardix.com.

Wir sind gespannt!

ui/ux - Roqed

 

Wir suchen einen erfahrenen und talentierten UI/UX-Designer für unser dynamisches und multikulturelles Team bei ROQED, der an der Erstellung visueller Konzepte und Schnittstellen für unsere Produkte arbeitet.

Wer sind wir?

ROQED ist ein globales EdTech-Unternehmen, das immersive Umgebungen für spannendes Lehren und Lernen in den Bereichen Physik, Chemie, Biologie und Geowissenschaften in über 18 Sprachen schafft. Interaktive, benutzerfreundliche Lernsoftware für das Erforschen von Hunderten von detaillierten 3D-Modellen und Animationen zu wissenschaftlichen Themen.

Ihre Aufgabe wird es sein, benutzerfreundliche, intuitive und schöne Benutzeroberflächen zu entwerfen, um sicherzustellen, dass unsere Kunden die bestmögliche Erfahrung mit unseren Produkten haben. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, in enger Zusammenarbeit mit unserem Entwicklungsteam an spannenden Projekten in verschiedenen Bereichen zu arbeiten.

Anforderungen:

  • Mindestens 2 Jahre Erfahrung im UI/UX-Design;
  • Ausgezeichnete Kenntnisse in Sketch, Adobe Creative Suite, Figma und anderen Designtools;
  • Kenntnisse der Grundsätze der Gestaltung von Benutzeroberflächen und der Benutzererfahrung;
  • Erfahrung mit der Arbeit in einem agilen Umfeld und die Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten;
  • Englisch auf mittlerem Niveau und höher.

Zuständigkeiten:

  • Entwicklung von Designkonzepten und Benutzeroberflächen auf der Grundlage von Projektanforderungen;
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam, um die Konsistenz von Design und Funktionalität zu gewährleisten;
  • Durchführung von Nutzerforschung und Nutzererfahrungsanalysen zur Ermittlung von Nutzerbedürfnissen und -präferenzen;
  • Entwicklung und Bearbeitung von Design-Layouts für verschiedene Plattformen und Geräte.

Wir bieten:

  • Die Möglichkeit, in einem dynamischen und multikulturellen Team zu arbeiten, in dem Ihr Beitrag geschätzt und gewürdigt wird;
  • Nehmen Sie an interessanten Projekten in verschiedenen Bereichen teil, die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung bieten;
  • Ein wettbewerbsfähiges Gehalt und Sozialleistungen, die Ihrer Erfahrung und Ihrem Beitrag angemessen sind;
  • Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung und zum beruflichen Aufstieg.

Wenn Sie auf der Suche nach neuen Herausforderungen sind und an der Entwicklung einzigartiger Produkte mitwirken wollen, wenn Sie eine Leidenschaft für die Gestaltung schöner und intuitiver Benutzeroberflächen haben, wenn Sie wissen, wie man im Team arbeitet und bereit sind, sich den Herausforderungen der Entwicklung von Benutzeroberflächen zu stellen, dann würden wir Sie gerne in unserem Team begrüßen. Senden Sie Ihren Lebenslauf an hr@vardix.com und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

 

ROQED hat seine Teilnahme an Bett, der größten Bildungsmesse in London am 29. März 2023, angekündigt.

Bett 2023 - ROQED

ROQED ist ein führender Entwickler von innovativen 3D-Bildungsplattformen. Die Produkte des Unternehmens sind in Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt weit verbreitet, was ihren wichtigen Beitrag zur Bildung bestätigt. Unser Unternehmen arbeitet aktiv mit Bildungseinrichtungen zusammen und versorgt sie mit modernen Werkzeugen und Ressourcen für effektives Lernen. Durch die Integration von 3D-Technologie ermöglichen unsere Plattformen die Schaffung einzigartiger visueller und interaktiver Lernumgebungen, die das Interesse wecken und das Verständnis verbessern. ROQED zielt nicht nur darauf ab, den Bildungsprozess zu verbessern, sondern auch Schüler und Lehrer zu inspirieren, neue Horizonte in der Bildung zu entdecken.

Bett wird einige der neuesten Entwicklungen im Bereich der Bildungstechnologie vorstellen, darunter auch die neuen Funktionen der Schulplattform ROQED Science. Darüber hinaus wird ROQED mehrere neue Produkte im Bereich der technischen Ausbildung einführen, die im Jahr 2023 auf den Markt kommen sollen. Die Besucher können sich über innovative Lösungen informieren und sehen, wie diese Entwicklungen das Lernen verbessern und Schüler befähigen können. ROQED ist ständig bestrebt, Innovationen und neue Tools zu entwickeln, die Bildungseinrichtungen dabei helfen, maximale Ergebnisse zu erzielen.

Neben der Organisation eines großen Messestandes werden die Experten des Unternehmens eine Reihe von Vorträgen und Präsentationen halten und ihre Erfahrungen und ihr Fachwissen über die Anwendung von 3D-Modellen und digitalen Zwillingen in einem Bildungsumfeld weitergeben.

Alle Gründer des Unternehmens werden auf der Bett 2023 anwesend sein, so dass die Besucher der Ausstellung und der Foren die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu diskutieren.

Ein Besuch der #Bett2023 kann besonders für Lehrkräfte und Bildungsverwalter nützlich sein, die daran interessiert sind, innovative Technologien in ihrer Arbeit einzusetzen, sowie für Entwickler von Bildungssystemen, die 3D-Technologie in ihre Produkte integrieren möchten.

Weitere Informationen sind auf den Websites nicht verfügbar:

https://uk.bettshow.com/

https://roqed.com